Aus dem Monatsanzeiger Februar/März 2020:

Pater Andreas Kroworsch

Die einen oder anderen von Ihnen haben mich vielleicht schon ein- mal in einem Gottesdienst in ihrem Pfarrverband erlebt. Ab 1. Januar hat mich Ihnen die Erzdiözese München und Freising an Stelle von P. Albert Link zur seelsorglichen Mithilfe zugeteilt. Heute möchte ich mich Ihnen an dieser Stelle vorstellen.
Mein Name ist Pater Andreas Kroworsch. Ich bin 65 Jahre alt. Unsere Familie zog Ende der 60er Jahre nach München-Waldperlach. Es war gerade die Zeit, als die Pfarrei Bruder Klaus ins Leben gerufen wurde. Ich war dort Ministrant, leitete den Pfadfinderstamm, war im Schützenverein und besuchte das Wilhelmsgymnasium. Nach dem Abitur habe ich meinen Militärdienst abgeleistet und danach an der Uni München Englisch und Wirtschaftswissenschaften fürs Lehramt studiert. Das war nichts für mich, und so bin ich als Spätberufener zu den Salesianern Don Boscos gekommen, denen ich seit 1983 angehöre. Ich habe dann noch einmal „die Schulbank gedrückt“ und in Benediktbeuern Sozialpädagogik und Theologie studiert. Während dieser Zeit arbeitete ich auch noch zwei Jahre in einem Schülerheim der Salesianer in der Schweiz. Meine Priesterweihe war 1992. Nach einer kurzen Vorbereitung in England und Berlin bin ich im Januar 1993 zu meiner ersten Arbeitsstelle abgereist: Ich durfte zu den ersten fünf Salesianern gehören, die in Ghana in Westafrika ein Don-Bosco-Werk aufgebaut haben – ein Berufsbildungswerk mitten im Busch. Außerdem betreuten wir eine Pfarrei mit etlichen Außenstationen im Busch. Heute gibt es in Ghana zwei immer weiter wachsende Berufsbildungswerke und eigene Projekte für Straßenjugendliche. (Wenn Sie mich auf meine Zeit dort ansprechen, kann ich Ihnen viele interessante Geschichten erzählen!)

Nach fünf Jahren kam ich wieder nach Deutschland zurück und wurde nach Ensdorf in der Oberpfalz versetzt. Dort war ich neun Jahre als Kaplan in der Pfarreiarbeit tätig. Als Dienstfahrzeug hatte ich ein Motorrad, denn das war ich schon aus Ghana gewohnt. Damit können Sie mich immer wieder auch hier sehen!
Nach Ensdorf war ich für drei Jahre als Kaplan in der Don-Bosco-Pfarrei in Augsburg. Und danach 10 Jahre in der Pfarrei Zu den Hl. Schutzengeln am Stadtrand zwischen Nürnberg und Fürth. Dort habe ich mich besonders der Jugendarbeit gewidmet, darunter auch jedes Jahr ein Zeltlager.
Diese Zeit fand ihr Ende, als mein Provinzial mich als seinen Sekretär nach München berief. Seit Anfang September bin ich wieder ein Mitbürger in München und wohne und arbeite im Provinzialat der Salesianer Don Boscos am St.-Wolfgangsplatz in München-Haidhausen. Ich denke, dass es so manche nette Gelegenheit geben wird, wo wir einander besser kennenlernen können. Ich wünsche Ihnen und uns allen ein frohes und gesegnetes 2020.
Ihr P. Andreas Kroworsch SDB

 

 

Pfarrer Martin Ringhof

Leiter des Pfarrverbandes
Vier Brunnen - Ottobrunn
Pfarrer für St. Magdalena

 

 

 

 

Stefan Berkmüller

Pfarrvikar
Schwerpunkte: Putz- & Grasbrunn,
Erstkommunion, Ministranten und Jugend
Stefan Berkmüller

 

 

 

 

 

Pater Tadeusz Sobczyk SDB

Pfarrvikar
Schwerpunkt: Pfarrverband
Vier Brunnen Ottobrunn

Pater Tadeusz Sobczyk SDB

 

 

 

 

 

Karl Stocker

Diakon
Schwerpunkt: Asylhelferkreise
Caritas und Seelsorge

Karl Stocker

 

 

 

 

 

Egid Hiller

Diakon mit Zivilberuf
Schwerpunkt:
Seniorenhäuser Neubiberg

Egid Hiller

 

 

 

 

 

Erwin Mühlbauer

Diakon mit Zivilberuf
Schwerpunkte: Taufen & Hochzeiten,
Seniorenhäuser in Grasbrunn & Putzbrunn

Erwin Mühlbauer

 

 

 

 

 

Walter Hofmeister

Diakon
Schwerpunkt: St. Magdalena

 

Pfarrer Stefan Scheifele

 

 

 

 

 

Pater Andreas Kroworsch, SDB

Seelsorgemithilfe

 

Pater Albert Link

 

 

 

 

 

Anne Schläpfer

Pastoralreferentin
Schwerpunkte: Seelsorge,
Predigt(-gepräche),
Gemeindeentwicklung

Pfarrer Stefan Scheifele

 

 

 

 

 

Larissa Neubauer

Gemeindeassistentin
Ottobrunn, Firmung

Gemeindeassistentin Larissa Neubauer