Bücherei St. Magdalena

Aktuelles
Lockerungen beschlossen
Aufgrund des rückläufigen Infektionsgeschehens und der stabilen Lage in den Krankenhäusern hat das Bayerische Kabinett in der Sitzung vom 15. Febraur 2022 erhebliche Lockerungen der bisher geltenden Infektionsschutzmaßnahmen beschlossen. Diese treten zum Donnerstag, 17. Februar, in Kraft und gelten bis vorerst 19. März:
Präsenzbetrieb nach "3G"
Beim Präsenzbetrieb wird wieder auf die sog. 3G Regel umgestellt. Zugang darf wieder geimpften, genesenen und getesteten Personen gewährt werden. Der jeweilige Nachweis ist vor Eintritt in die Büchereiräumlichkeiten zu kontrollieren.
- Als geimpft gelten Personen mit der nötigen Anzahl an Einzelimpfungen (momentan: 2), wobei die letzte davon mindestens 14 Tage zurück liegen muss.
- Als Testnachweis gelten PCR-Tests (48 h), zertifizierte Antigentests (24 h) und unter Aufsicht vorgenommene Schnelltests. Schüler gelten als gestestet. Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen der Schule regelmäßig getestet werden, benötigen keinen zusätzlichen Testnachweis.
- Als genesen gelten Personen, bei denen die Corona-Infektion mit einem PCR-Test festgestellt wurde. Dieses Testergebnis muss mindestens 28 Tage alt sein, darf aber nicht länger als drei Monate zurückliegen.
Maskenpflicht
Im Innenraum muss FFP2-Maske getragen werden. Kinder bis zum sechsten Geburtstag sind von der Maskenpflicht befreit. Kinder und Jugendliche zwischen dem sechsten und 16. Geburtstag müssen zumindest eine medizinische Maske tragen.
Veranstaltungen nach 2G
Veranstaltungen können jetzt nach der 2G-Regel durchgeführt werden. Zugang haben Geimpfte und Genese. Eine Kontaktdatenerfassung ist nicht erforderlich.
Folgende ergänzende Regelungen finden Anwendung:
- Die FFP2-Maskenpflicht gilt durchgehend, auch am Platz.
- Es gilt eine Kapazitätsgrenze von maximal 75 % der möglichen Kapazität. Die zulässige Personenzahl richtet sich zudem nach der Anzahl der vorhandenen Plätze, bei denen der Mindestabstand von 1,5 Metern zuverlässig eingehalten werden kann.
- Zu Personen, die nicht zum eigenen Hausstand gehören, muss der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden.
Minderjährige Schüler
Minderjährige Schülerinnen und Schüler, die in der Schule regelmäßig negativ getestet werden, haben künftig generell zu allen Bereichen von 2G auch ohne Impfung Zugang.
Hotspot-Lockdown
Die Regelungen zum regionalen Hotspot-Lockdown werden aufgehoben.
Mitarbeiter
Mitarbeiter, die die 2G-Kriterien nicht erfüllen, können dennoch in der Bücherei mitwirken. Sie müssen sich dann testen lassen. Seit 15.12. gilt wieder, dass ein täglicher Test notwendig ist. Als Testnachweis anerkannt werden PCR-Tests, Schnelltests oder, sofern der Arbeitgeber dies anbietet, unter Aufsicht des Arbeitsgebers oder einer von ihm dazu bestimmten Person vorgenommene Selbsttests.
Mindestabstand, Höchstpersonenzahl
entfallen sowohl für den regulären Betrieb als auch für Veranstaltungen.
Veranstaltungen
Es gelten alle o.g. Regeln. Zusätzlich müssen bei kulturellen Veranstaltungen die Kontaktdaten der Besucher erhoben werden.
Weiteres
Hier finden Sie die Buchausstellung zur Lichterkette: Respekt - Zusammenhalt - Liebe.
Ansprechpartnerin
Barbara Dehne
Tel.: 089 / 60 60 937
zu den Öffnungszeiten,
sonst mit Anrufbeantworter
Öffnungszeiten
Dienstag: 17.00 - 18.00 Uhr
Sonntag: 10.00 - 12.00 Uhr
Verlängerungen der Ausleihfristen auch telefonisch möglich!
Team
Team: Claudia Brumm, Barbara Dehne, Franz Dehne, Daniela Fieger, Dietlinde Kindsmüller, Eva Langley, Sabine Popp und Lydia Toll (nicht auf dem Foto).
Bücherbasar in St. Magdalena
Die Bücherei St. Magdalena bietet die Bücher zu gewohnt günstigen Preisen an, wobei der komplette Erlös für die Anschaffung neuer Bücher verwendet wird.
Das BüchereiTeam freut sich auf Ihr Kommen!
Nächster Bücherbasar:
Zugang im Innenhof, Ottostraße 102: Eingeschränkt zugänglich. Vom Bürgersteig zum Vorhof Rampe. Eingangstürbreite 97 cm, Türschwelle 6 cm