Kirchenverwaltung der Katholischen Kirchenstiftung St. Stephan Putzbrunn mit St. Ulrich Grasbrunn und St. Aegidius Keferloh
Kirchenverwaltung für den Zeitraum 2019 bis 2024
Boger, Eduard |
Putzbrunn |
Bruckmeier, Josef |
Putzbrunn |
Nuber, Christian |
Putzbrunn |
Seilbeck, Christine |
Putzbrunn |
Schmelzer, Rita |
Putzbrunn |
Teutsch, Dagmar |
Putzbrunn |
Dernai, Horst |
Grasbrunn |
Dr. Lüttike, Stefan |
Grasbrunn |
Kainz-Huber, Johann |
Grasbrunn |
Ponikwar, Wolfgang |
Grasbrunn |
Aufgabenbereiche der Kirchenverwaltungen:
St. Stephan Putzbrunn, neue Kirche, alte Kirche, Leichenhaus, Kirchenfriedhof, Pfarrheim/ Mesnerwohnung/ neues Pfarrhaus,
St. Aegidius Keferloh, Kirchenfriedhof (unter der Federführung von KV Grasbrunn)
Für den Kindergarten und Hort St. Stephan nur Rechte und Pflichten als Eigentümer, für die Verwaltung ist der KITA-Regionalverbund Ottobrunn verantwortlich.
Das alte Pfarrhaus ist in der Verwaltung der Pfarrpfründestiftung St. Stephan Putzbrunn im Ordinariat der Erzdiözese München und Freising.
St. Ulrich Grasbrunn, Kirche, die umfangreiche Renovierung in 2018 ist fast abgeschlossen,
Kirchenfriedhof und Leichenhaus, die Renovierung des Leichenhauses mit WC-Einbau und die Erneuerung des Plattenweges im Kirchenfriedhof sind abgeschlossen.
Die Pfarrei St. Stephan Putzbrunn mit St. Ulrich Grasbrunn und St. Aegidius Keferloh ist seit 2012 im Pfarrverband VIER BRUNNEN.
Zuständigkeit des Haushalts- und Personalausschusses (HPA) im Pfarrverband VIER BRUNNEN:
Planung und Verwaltung des liturgischen Bedarfs,
Personalwesen,
Arbeitssicherheit, Sicherheitsbegehung, Unterweisungen, Dokumentation,
Verkehrssicherheit, Maßnahmen zur Wegesicherung, Geländer usw.
Jährliche Dachprüfung an allen Gebäuden,
Elektroprüfung, mobile Geräte und Festinstallationen
Feuerlöscherprüfung, Blitzschutzanlage, Baumpflege/ -sicherung, Baubegehungen,
Jahresrechnung und Haushaltsplan für jedes Jahr, Revisionsaufgaben
Kontrolle der laufenden Haushaltskosten/Betriebskosten
Wir wünschen der Kirchenverwaltung Gottes Segen für Ihren ehrenamtlichen Dienst
Katholische Kirchenstiftung St. Stephan Putzbrunn mit St. Ulrich Grasbrunn und St. Aegidius Keferloh
DIE KIRCHENVERWALTUNGEN ST. STEPHAN PUTZBRUNN UND ST. ULRICH GRASBRUNN INFORMIEREN
über den Zeitraum 2013 bis 2018
Im Rahmen der Pfarrversammlung am Sonntag 21. Oktober 2018 im Pfarrsaal St. Stephan Putzbrunn
stellte die Kirchenverwaltung Ihren Rechenschaftsbericht der letzten 6 Jahre vor.
Verantwortungsbereiche bzw. Schwerpunkte der einzelnen Kirchenverwaltungsmitglieder:
Frau Andrea Köhler Kontaktperson zum PGR, KITA, Kommunikation
Frau Rita Schmelzer Protokollführung, Friedhof Putzbrunn, Pfarrheim
Herr Georg Seilbeck HPA-Beauftragter der Kirchenverwaltung St. Stephan Putzbrunn, Friedhof St. Stephan Putzbrunn
Herr Eddy Boger Kontaktperson zur Kommune, KITA, technische Ausstattung, Kommunikation
Herr Kajo Laufer Sicherheitsbeauftragter, Gebäuemamagement
Herr Josef Bruckmeier Kirchenpfleger
Herr Stephan Simon Beauftragter für Schließdienste in St. Aegidius Keferloh
Herr Gregor Stelzl Friedhof St. Ulrich Grasbrunn
Herr Dr. Stefan Lütticke HPA-Beauftragter der Kirchenverwaltung St. Ulrich Grasbrunn,
Herr Anton Grenzebach Kirchenpfleger
Alle anfallenden Aufgaben für die Filialkirche St. Ulrich Grasbrunn mit Kirchenfriedhof und Leichenhaus werden gemeinsam
mit allen Grasbrunner KV-Mitgliedern abgesprochen und durchgeführt, ebenso die Aufgaben für St. Aegidius Keferloh federführend mit und für die KV St. Stephan Putzbrunn.
Eine Zusammenfassung der vielen Aktivitäten: Rechenschaftsbericht KV 2013-2018
Herzliches Vergelt´s Gott für Ihre Spenden, für Ihre Gabe im Klingelbeutel, für das Kirchenfeld, für Ihren Beitrag im Rahmen der Kirchensteuer und für das Vertrauen bei der Verwaltung Ihrer Gelder.
Herzliches Dankeschön an Frau Karl, Frau Stiegeler, Herrn Juretzki (Hausmeister Innenbereich und Mesner in Putzbrunn) und jetzt neu im Verwaltungsteam an Frau Schöpf, an Frau Scheibenzuber (Raumpflege Kirchenzentrum) und an Herrn Dees (Hausmeister Außenbereich); auch an alle Kirchenverwaltungsvorstände Pfarrer Christoph Nobs, Pater Tadeusz Sobczyk, Pfarrer Markus Moderegger, Diakon Karl Stocker und Verwaltungsleiter Clemens Hachmöller
Josef Bruckmeier, Kirchenpfleger