Eine-Welt-Kreis
Ansprechpartnerinnen
Claudia Fabian
Birgit Smuda
Mitglieder
Herr Bauer, Frau Eckerskorn, Frau Fabian, Frau Gommel, Frau Groß, Frau Löser, Frau Maurer, Frau Mattern, Herr Pfeifer, Frau Schlick, Frau Schmee-Pfnür, Herr Schmid, Frau Schröder, Frau Seelbach, Frau Smuda
Treffen
Wir treffen uns etwa alle zwei Monate im Pfarrsaal oder in der Sakristei von St. Magdalena. Dabei planen wir verschiedene Aktivitäten (Binden von Adventskränzen, Palm- und Kräuterbuschen; Organisation der Tombola auf dem Pfarrfest; Suppenessen am Weltmissionssonntag im Pfarrsaal). Mit dem Erlös unterstützen wir Projekte in Übersee. Am Misereor-Sonntag und am Sonntag der Weltmission sind wir an der Gestaltung der Gottesdienste beteiligt. In unserem klEine-Welt-Laden informieren wir über unsere Projekte und die Situation der verschiedenen Länder der Einen Welt.
Aufgaben/Ziele
Unsere Aufgabe sehen wir darin, im Pfarrverband die Verbundenheit aller Menschen in unserer "Einen Welt" zu zeigen und wach zu halten. Ziel ist es, solidarische Gemeinschaft mit und besondere Verantwortung für die sogenannte "Dritte Welt" in das Leben des Pfarrverbands zu integrieren. Wir unterstützen Projekte in Afrika und Lateinamerika. Der faire Handel mit gezieltem Blick auf ökonomisch-politische Zusammenhänge prägte unsere Aktivitäten auch im Zusammenwirken mit anderen politischen oder kirchlichen Gruppen in unserem Umfeld, die sich für Anliegen der "Einen Welt" engagieren.
Projekte
Was sind die speziellen Ziele unseres Projekt-Engagements?
Die folgenden Projekte unterstützen wir regelmäßig:
- Seit 1985: Kolumbien, Medellin Sofia Ortiz, Tagesstätte für Straßenkinder, Jugendliche und Mütter
- Seit 2003: Uganda, Pater George Ukken SJ: Schulbildung für Waisen
- Seit Oktober 2018 bis 2021: Nicaragua, Jaime Guillen, Sanierung eines alten Kolonial-Hauses als Anlaufstelle für Jugendliche
Umsetzung im Pfarreileben
Vor den Festtagen verkaufen wir Adventsgestecke, Palmbuschen und Kräuterbuschen.
Am Sonntag der Weltmission richten wir das beliebte Suppenessen im Pfarrsaal aus. Die Tombola auf dem Pfarrfest wird von unserem Arbeitskreis gestaltet.
Wenn in der Pfarrei Kaffee und Tee aus fairem Handel ausgeschenkt und Waren mit Fair-Trade-Siegel angeboten werden, sind wir irgendwie mit dabei.
Kontakte bestehen zu:
- Agenda 21 Hohenbrunn
- Agenda 21 Ottobrunn
- aktion hoffnung, Augsburg (Kleidercontainer am Pfarrheim St. Magdalena)
- FAIRTRADE - Siegel für Produkte aus Fairem Handel
- GEPA Fair Handelshaus
- Kolumbienhilfe E.V. Padro Alberto Ramirez
- Jesuitenmission
- Portal Bayern - Eine Welt